mwh-speicher.de
  • Stromkosten senken
  • Stromspeicher
  • PV-Leasing
  • Stromkosten senken
  • Stromspeicher
  • PV-Leasing

Stromspeicher

Stromspeicher für jede Anforderung: moderne Gewerbe- und Großspeicher sind ein Schlüssel zu wirtschaftlicher Effizienz und Versorgungssicherheit. Wir bieten Ihnen geprüfte Speichertechnik ab 211 kWh bis in den Megawattbereich – zuverlässig, skalierbar und sofort einsatzbereit.

Wartung, Service und Ersatzteilbevorratung in Deutschland direkt vom Hersteller.

Stromspeicher

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden
  • Warum ein Speicher von MWh-Speicher.de?

    Weil die Systeme direkt vom Tier-1-Hersteller stammen – keine zusammengestellten Anlagen, sondern originale, werksgefertigte Speicherlösungen direkt von der Quelle. Das garantiert maximale Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit.

  • Was ist ein MWH Speichercontainer?

    Die Speichersysteme sind kompakte, industrietaugliche Batteriespeicherlösungen auf Basis von Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP).
    Sie kombinieren Batteriemodule, Leistungselektronik (PCS), Kühlung, Brandschutz und ein lokales Energiemanagementsystem (EMS) in einem einzigen System.
    Die Container sind für den Außenbereich (IP55) ausgelegt und ermöglichen Netz-, Industrie- und Gewerbeanwendungen im Bereich von 211 kW bis über 5 MW als einzelne Einheit und viel größer im Verbund.

  • Können die Systeme kombiniert werden?

    Ja. Die Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich parallel schalten, um Gesamtkapazitäten im hohen MWh-Bereich zu erreichen. Durch standardisierte Kommunikationsprotokolle können die Container direkt gekoppelt werden.

  • Welche Vorteile bieten MWH-Speicher gegenüber vergleichbaren Lösungen?

    • Zertifiziert nach aktuellen EU- und VDE-Normen

    • Inklusive PCS und EMS – sofort betriebsbereit

    • LFP-Zellen mit hoher Sicherheit und Lebensdauer

    • Flüssigkeitskühlung und Aerosol-Brandschutz integriert

    • Serviced in Germany

    • Skalierbar, effizient, robust und wartungsarm

  • Welche Anwendungen sind typisch?

    • Industrie & Gewerbe: Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchserhöhung

    • Energieversorger & Netzbetreiber: Frequenz- und Spannungsregelung

    • Ladeinfrastruktur: Peak-Shaving & Netzstabilisierung

    • Photovoltaik & Windparks: Zwischenspeicherung und Einspeisemanagement

  • Wie schnell ist ein MWH Speicher einsatzbereit?

    Die Systeme sind werksseitig vormontiert und geprüft.
    Nach Lieferung müssen lediglich Netzanschlüsse und Kommunikationsschnittstellen verbunden werden – der Speicher ist somit innerhalb weniger Stunden betriebsbereit. Je nach Anwendungsfall kann eigene Programmierung erfolgen.

  • Wie erfolgt der Service nach dem Kauf?

    MWH bietet Umsetzungsunterstützung nach dem Erwerb, inklusive:

    • Support bei der Inbetriebnahme

    • Wartung & Inspektion vor Ort

    • Ersatzteilversorgung aus deutschem Lager

    • Software-Support und Fernüberwachung

  • Welche Normen und Zertifizierungen erfüllen die Systeme?

    Systeme (211 kWh, 261 kWh und MWh Container ) sind nach aktuellen europäischen und internationalen Standards zertifiziert, Auszug:

    • EN 50549-2:2019 + A1 / EN 50549-10:2022

    • VDE-AR-N 4110:2023-09 / VDE-AR-N 4120:2018-11

    • IEC 62477-1:2012 + A1:2016

    • EN IEC 61000-6-2:2019 / EN IEC 61000-6-4:2019

    • EU-Richtlinie 2014/35/EU (LVD)

    • EU-Richtlinie 2014/30/EU (EMV)

    Die wesentlichen Komponenten sind zudem im ZEREZ-Portal gelistet und erfüllen die Anforderungen an Netzkonformität, elektrische Sicherheit und EMV-Verträglichkeit.

  • Welche Schutzmechanismen sind integriert?

    • Brandschutz: Aerosol Fire Suppression System (Aerosol FSS)

    • Schutzart: IP55 – staub- und strahlwassergeschützt

    • Temperaturbereich: –30 °C bis +50 °C

    • Kühlkonzept: PCS-Luftkühlung + Flüssigkeitskühlung der Akkupacks

    • Kommunikationsschutz: RS485, Ethernet, 4G

    • Protokolle: MODBUS / MQTT

  • Wie erfolgt die Systemkommunikation?

    Beide Systeme 211 kWh und 261 kWh kommunizieren über RS485 und Ethernet-Schnittstellen, optional über 4G.
    Sie lassen sich problemlos in übergeordnete Steuerungen oder Energiemanagementplattformen integrieren (SCADA, BEMS, Hybrid-Inverter-Systeme).

  • Wozu dient das EMS (Energy Management System)?

    Das lokale EMS steuert Lade- und Entladeprozesse, optimiert den Energiefluss und ermöglicht:

    • Eigenverbrauchsoptimierung

    • Spitzenlastreduktion

    • Netzdienliche Regelung (Frequenz / Spannung)

    • Datenaufzeichnung & Fernüberwachung

    • Kommunikation via MODBUS oder MQTT

  • Wie werden die Systeme gekühlt und geschützt?

    Jedes System nutzt ein kombiniertes Kühlkonzept:

    • Luftkühlung für das PCS

    • Flüssigkeitskühlung für die Batteriemodule
      Diese Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung und verlängert die Zelllebensdauer erheblich.

  • Wie lange halten die Systeme?

    • Garantie: Standard 5 Jahre, optional 10 Jahre

    • Zyklenfestigkeit: bis zu 8 000 Zyklen

    • Ersatzteilbevorratung: direkt in Deutschland

    • Service & Wartung: durch den Hersteller, ebenfalls aus Deutschland

    Damit sichern die Systeme eine Lebensdauer von über 10 Jahren bei hoher Zyklenbelastung und minimalem Wartungsaufwand.

  • Was macht das integrierte PCS (Power Conversion System)?

    Das PCS wandelt Gleichstrom (DC) aus den Batterien in dreiphasigen Wechselstrom (AC) um.
    Damit kann das System direkt ins Netz einspeisen, Lasten versorgen oder mit Photovoltaik-Anlagen und Generatoren gekoppelt werden.
    Das PCS bietet zudem Funktionen wie Netzstützung, Blindleistungssteuerung, Lastmanagement und Inselbetrieb.

ChatGPT-Image-15.-Sept_green.jpg

Energiekosten senken

Wir prüfen Ihre Daten und zeigen, ob Sie Ihre Energiekosten bereits ab der nächsten Abrechnung reduzieren können. 

Stromkosten jetzt senken
ChatGPT_Image_22._Sept._2025__12_17_36.png

PV-Leasing

Photovoltaik-Anlage leasen statt kaufen. Voller Service, planbare Kosten, Eigentum nach der Laufzeit.

Zum PV-Leasing
ChatGPT_Image_16._Sept._2025__07_45_28.png

Speicher ab 211 kWh

Wir öffnen den Zugang zu zuverlässiger Technik, fairen Konditionen und wirtschaftlichen Lösungen.

Zum Stromspeicher
© 2025 MWH-Speicher ·
  • Impressum
  • Datenschutz